Case Studies

Merchandising für Krone

Die Krone Gruppe gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Landtechnik und Nutzfahrzeugen....

weiterlesen
Kat: Case Studies_Startseite, R_Fashion_Case Studies
zum Archiv ->

weitere Veredelungsmöglichkeiten

Patches

Digital-Patches bestehen aus dem Grundmaterial Flex und sind eine bedruckte, extrem dehnbare und konturgeschnittene Druckvariante, welche auf die Textilie aufgenäht wird. Fotorealistische Ausführungen sind hier möglich. Die Patches können bei 60°C gewaschen werden.

Webetiketten

Textiletiketten sind filigran webbar und somit geeignet für detailgenaue Schriftzüge und Motive.

Bei diesen Etiketten können genaue Farbvorgaben, gewünschte Größe und spezielle Formen umgesetzt werden.

Diese individuellen Labels in edler, hochwertiger Optik sind für alle Textilien geeignet.

Lasergravur

Als Gravur werden nachträglich hinzugefügte Einkerbungen in Form von Buchstaben, Zahlen oder Zeichen gesehen. Bei der Lasergravur können beliebige Texte, Bilder oder Logos in verschiedene Materialien graviert werden. Dabei wird mit dem Laserstrahl die Oberfläche Zeile für Zeile abgetragen. 

Prägung

Beim Prägen wird mit Hilfe eines Prägestempels das Motiv in den Artikel gepresst. Das Prägeverfahren wird hauptsächlich bei Lederartikeln eingesetzt. Dieser Prozess ist nicht bei allen Lederartikeln möglich. Auch ein Prägen in Farbe ist nicht möglich. Dieses Verfahren ist sehr attraktiv und verleiht den Lederartikeln einen raffinierten Touch.

Tampondruck

Beim Tampondruck handelt es sich um ein indirektes Druckverfahren (Tiefdruckprinzip). Hierbei wird mit einer Rakel Farbe in ein Druckklischee gedrückt und die überschüssige Farbe entfernt. Mit Hilfe eines Tampons aus Silikon-Kautschuk, der sich durch seine hohe Elastizität auszeichnet, wird die im Klischee vorhandene Farbe, und somit das Druckbild, entnommen und auf den zu bedruckenden Artikel aufgetragen. Da der Tampon sich dem Druckbild anpasst, bietet sich das Tampondruckverfahren insbesondere für konvexe, konkave, und unregelmäßige Oberflächen aus Kunststoff, Metall, Glas, Holz etc. an. Ebenso eignet sich der günstige Tampondruck zum Bedrucken von großen Stückzahlen oder für einen mehrfarbigen Druck in hoher Qualität. Diese besonderen Eigenschaften machen den Tampondruck zum idealen Verfahren auch für das Bedrucken von Werbegeschenken in unterschiedlichsten Formen und Materialien, technischen Geräteteilen, wie z.B. Schaltern, Handyschalen, Gehäuseteilen, Displays.

Siebdruck

Siebdruck kann nur auf flachen Oberflächen angewendet werden. Auf fast allen Artikeln kann man ein- oder mehrfarbig drucken. Das Design wird auf das Sieb im Siebdruckrahmen gebracht. Das Sieb hat eine lichtempfindliche Schicht. Der Film mit dem Druckbild wird im Sieb angebracht und das Sieb anschließend mit UV-Licht belichtet. Die Druckfarbe wird durch das Sieb gedrückt und das Druckbild erscheint auf dem Produkt. Siebdruck wird vor allem auf Textil- und Nylonprodukten angewendet, wie z.B. Regenschirmen, Kappen und Taschen. Eine schnelle und weitverbreitete Technik, um Logos und Werbebotschaften zu drucken. Ideal auch für die größere Botschaft!

 

Bei der Entscheidung, welche Art der Veredelung für Sie die beste und sinnvollste ist, unterstützen wir Sie gerne.


zurück